![]() Startseite |
![]() Familie |
![]() Korschenbroich |
![]() Seesender |
![]() Reise |
Die Korschenbroich-Seiten |
||||
Die Stadt | Fotos | Linkliste | Schüleraustausch Troitsk |
![]() |
![]() |
Die Schule Nr. 2 und ein Klassenraum |
Schon seit 1991 besteht zwischen dem Gymnasium Korschenbroich und der Schule Nr. 2 in Troitsk ein regelmäßiges Austauschprogramm mit Besuchen und Gegenbesuchen. Im jährlichen Wechsel kommen je ca. 35-40 Schüler nach Korschenbroich und ca. 25 Schüler reisen nach Troitsk. Troitsk ist eine moderne Stadt, ca. 20 Kilometer von Moskau entfernt. Sie wurde in den 50er Jahren als Wissenschaftszentrum gegründet und war vor noch gar nicht so langer Zeit Sperrgebiet für Ausländer. Mit verschiedensten Laboratorien und Instituten, die hauptsächlich im Bereich der Physik und Nukleartechnik tätig sind, ist dies auch nicht verwunderlich. Inzwischen hat sich diese Stadt, ebenso wie das gesamte Land, für den Westen geöffnet und unsere Schüler wurden immer mit offenen Armen empfangen. Im Jahr 1997 war die Schule Nr. 2 mit ihrem Gegenbesuch an der Reihe. Viele Korschenbroicher Gastfamilien hatten bereits in den Vorjahren russische Gäste beherbergt, für unsere Familie war es das erste Mal. Nach einer dreitägigen Busfahrt erreichte unsere Sveta und die anderen Schüler und Begleitpersonen relativ frisch Korschenbroich.
![]() |
![]() |
Ein volles Besuchs-, Veranstaltungs- und Kulturprogramm ließ bei Gästen und Gastgebern keine Langeweile aufkommen. Trotzdem war an den Abenden immer noch Kraft und Zeit für spontane Feten. Die Fotos geben nur einen kleinen Eindruck der verschiedenen Aktivitäten. Der Abschied fiel allen schwer und war tränenreich. Aber im darauffolgenden Jahr gab's ja ein Wiedersehen, vom 20.2.98 bis 1.3.98 reisten wieder Korschenbroicher nach Troitsk.
![]() Ein von beiden Seiten gestaltetes Kultur- und Veranstaltungsprogramm brachte fast täglich neue Aktionen. Hier zwei Lehrer der Schule No. 2 bei einem folkloristischen Vortrag im Rahmen eines Konzertabends. Auch die stellvertretende Direktorin der Schule No. 2 (rechts) ließ es sich nicht nehmen, russische Melodien vorzutragen. |
![]() |
![]() |
Am Abschlußabend gab es dann noch einmal russische Folklore. Einige Schüler und ihre Lehrer zeigten ihre außergewöhnlichen gesanglichen und instrumentalen Fähigkeiten ... ... bevor das kalte Buffet eröffnet wurde und man noch bis weit in die Nacht hinein zusammensaß. ![]() |
Erstmals wurde in diesem Jahr der ursprünglich reine Schüleraustausch auch auf die Stadtverwaltung ausgedehnt: Der Bürgermeister von Troitsk, Herr Wladimir Kajdjonov war mit einer kleinen Delegation für einige Tage ebenfalls Gast in Korschenbroich. Er bemühte sich, die freundschaftlichen Beziehungen zu intensivieren und eventuelle wirtschaftliche Kontakte zu knüpfen.
Natürlich hat "Troitsk" auch eine eigene Web-Site auf der man weitere Informationen zur Stadt und den dort ansässigen wissenschaftlichen Institutionen findet.
![]() |
Der Tag des Abschieds. Während beim letzten Mal noch zwei Waschmaschinen in Handgepäck waren, ging es dieses mal "nur" darum einige Staubsauger, Mikrowellen, ein Fahrrad und diverse andere Dinge im Bus zu verstauen. Unter Ausnutzung aller Platzreserven paßte tatsächlich alles hinein. |
Hier noch einige Impressionen vom Besuch der Korschenbroicher in Troisk in den Vorjahren.
![]() Unten: nicht nur die Schüler, auch russische und deutsche Lehrer verbrachten viele vergnügliche und unterhaltsame Stunden zusammen. |
![]() Sehenswürdigkeiten in Moskau |
Zurück zum Seitenanfang - back to top | ||
Zurück zur Start-Seite - back to start page | ||
Alle Texte und Fotos dieser Seiten Copyright Peter Messingfeld Anregungen, Fragen, Bemerkungen sind immer willkommen |
All material on these pages copyright Peter Messingfeld Suggestions, questions, comments are always welcome |
|
Peter@Messingfeld.com | ||
Wichtige rechtliche Hinweise, bitte beachten: Impressum |